Hohenheim - Sechs speziell konstruierte Gräben zum Herstellen von Gerstenmalz aus dem 6. Jahrhundert vor Christus fanden deutsche Archäologen in Eberdingen-Hochdorf. Außerdem entdeckten sie tausende ...
Hamilton (Kanada) - Viele Patienten mit Reizdarmsyndrom leiden nicht nur unter gestörten Darmfunktionen, sondern auch unter Angststörungen oder Depressionen. Keimfreie Mäuse, denen Darmbakterien ...
Boston (USA) - Menschen, die häufig rotes Fleisch verzehren, haben ein erhöhtes Diabetesrisiko. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Zusammenhang beim Konsum von Wurst oder anderen verarbeiteten ...
Miyagi (Japan) - Speiende Vulkane, Erdbeben und das Erdmagnetfeld - die Energie für all diese Prozesse gewinnt die Erde aus der großen Hitze im Inneren des Planeten. Etwa 44.000 Milliarden Watt Wärme ...
Sevilla (Spanien) - Singvögel kennzeichnen ihr Brutrevier durch den Gesang, Säugetiere setzen Duftmarken. Eine bisher unbekannte Form der optischen Markierung glauben spanische Biologen jetzt beim Uhu ...
Silkeborg (Dänemark)/Ahrensburg - Als gebratene oder geräucherte Delikatesse beliebt, umweht den Europäischen Aal noch immer ein großes Geheimnis. Denn die ...
Boston (USA) - Albumin ist ein Hauptbestandteil der Eiweiße im Blut. Werden größere Mengen davon mit dem Urin ausgeschieden, kann eine Fehlfunktion der Nieren vorliegen. Bei Bluthochdruck- und ...
Ann Arbor (USA) - Wer raucht oder viel Alkohol trinkt, hat ein deutlich höheres Risiko, schon früh an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Wie die Ergebnisse einer amerikanischen Studie zudem zeigen ...
Los Angeles (USA) - Übergewichtige Menschen kontern Hinweise auf ihre zusätzlichen Pfunde gerne mit einem Hinweis auf ihre genetische Veranlagung. Dass sie dabei nicht falsch liegen, bestätigt jetzt ...
Plymouth (Großbritannien) - Wenn Haie und andere Raubfische nach Futter suchen, schwimmen sie nicht nur planlos im Ozean herum: Sie nutzen vielmehr ein mathematisches Suchkonzept, berichtet ein ...
Phoenix (USA) - Schmerz lässt sich tatsächlich wegatmen. Eine kleine Studie amerikanischer Forscher bestätigt: Langsames Atmen verringert die Schmerzempfindung. Zumindest bei gesunden Frauen hatte ...
Tempe (USA) - Die Biomoleküle aller Lebewesen sind im Wesentlichen aus den sechs Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor aufgebaut. Doch jetzt haben ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results