News

Forschungsergebnisse des von Martin Widschwendter geleiteten EUTOPS Instituts zeigen, dass epigenetische Veränderungen in Epithelzellen entscheidende Hinweise auf das Brustkrebsrisiko liefern können.
Kürzlich fand am Institut für Archäologien ein kleiner Festakt im Gedenken an den im April 2005 verstorbenen Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Innsbruck und Ötzi-Forscher Konrad ...
The third Workshop in Empirical Macroeconomics, co-organized by the University of Innsbruck, took place from March 27 to 28, 2025. After two highly successful editions in Innsbruck, this year’s ...
Join the Aurora Peace Talks – an annual lecture series organized by the Aurora Karazin University Peace Education Hub, ...
In ihrer kürzlich erschienen Publikation “ An Exploratory Study on the Demand Side of Firms’ Non-Financial Information ” (Accounting, Auditing and Accountability Journal) untersucht Stéphanie ...
Vergangenen Donnerstag wurde die Graphic Novel „Lodzia und Marysia“ über die Holocaustüberlebende Leokadia Justman ...
Fünf neu an die Universität Innsbruck berufene Professor:innen wurden am Donnerstag, 10. April, im Rahmen eines Festakts begrüßt. Gleichzeitig wurden elf Wissenschaftler:innen geehrt, die kürzlich ihr ...
Die Beschäftigung mit der Antike aus der Perspektive der Frauen- und Geschlechtergeschichte hat in der Alten Geschichte der Universität Innsbruck Tradition. Wurden zunächst antike Texte nach Frauenfig ...
„Benvenuti a Innsbruck!“ hieß es dieses Jahr beim AHS-Bundesfremdsprachenwettbewerb für Italienisch. Nach fünf Jahren Pause ...
Im Rahmen des fünften Konsortialtreffens des LOESS-Projekts kamen Vertreterinnen und Vertreter – darunter auch Lucas Weinberg ...
Darüber hinaus freuen wir uns über die Veröffentlichung der 3. Auflage von „ Der Jahresabschluss nach dem ...
2025 steht der Botanische Garten Innsbruck ganz im Zeichen der (Bio)Diversität! Mit unseren Jahreszeitenfesten feiern wir über das gesamte Jahr die Vielfalt der Natur.Wir starten gleich mit einem fris ...