Sie wurde in den Jahren 1924 bis 1926 an Stelle der ehemaligen Brigittabrücke errichtet. Vor Baubeginn wurde die Brigittabrücke 20 Meter flussaufwärts verschoben, um während der Bauarbeiten den ...
2005 katapultierten Bullet For My Valentine mit ihrem Debütalbum „The Poison“ und Trivium mit „Ascendancy“ ihre Karrieren auf ein neues Level. Beide Alben beeinflussten maßgeblich die Entwicklung des ...
Die Boatshow Tulln ist eine wichtige Fachmesse für alle Interessierte, die sich über sämtliche Neuheiten rund um den Wasser- und Tauchsport und über alle Neuerungen im nautischen Sektor informieren ...
Trau dich! Die Hochzeitsmesse kehrt im September in die Marx Halle zurück. Besucherinnen und Besucher, die alles rund ums Thema Hochzeit und Heiraten wissen wollen, erhalten auf der Trau dich! – Die ...
Anreise: U6: Haltestelle Burggasse Stadthalle U3: Haltestelle Schweglerstraße Straßenbahnen 6, 9, 18, 49 Bus 48A Parken: Kurzparkzone 15. Bezirk / Bereich Stadthalle Märzparkgarage (kostenlos parken ...
Niklas Meldemann, ein deutscher Verleger und Drucker im 16. Jahrhundert war an sich in Nürnberg zu Hause. Kurz nachdem die erste Türkenbelagerung im Jahre 1529 erfolgreich abgewehrt worden war, reiste ...
Am 4. & 5.4.2025 lädt die Ottakringer Brauerei zum Vienna Whisky Festival ein. Diese renommierte Messe bietet Whisky-Liebhabern und Interessierten die Gelegenheit, hunderte Sorten aus aller Welt zu ...
Was will man mehr! Die Hefenbrüder (Bierbar im 6. Bezirk) sind eigentlich bekannt für ihre köstlichen Pizzakreationen und anständiges Craft-Bier. Nun veranstalten sie einen Markt, bei dem es von ...
Besucht man als Schülergruppe eine Vorstellung in der Wiener Volksoper beträgt der Einzelpreis pro Karte € 15,- bei Kategorie A und B, € 12,- bei Kategorie C und € 5,- bei Kategorie V. Achtung: Die ...
Tourist Tickets in Wien: Vienna City Card, Vienna Pass & Co im Vergleich ...
Es ist zwar noch etwas hin bis Fastnacht, aber man kann sich ruhig schon jetzt Gedanken um das passende Faschingskostüm machen. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle ein paar Ideen für die närrische Zeit ...
Ab 11.11. bis Aschermittwoch wird traditionell in den Wiener Ballsälen von Jung wie Alt das Tanzbein geschwungen. Die Ballsaison ist ein wichtiger Teil der Wiener Kultur. Man könnte sagen, ein ...