News
Der Kongress Arbeitsrecht findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Nachdem die Teilnehmer – online und vor Ort im Steigenberger Hotel am Kanzleramt – am ersten Veranstaltungstag im Anschluss a ...
Mitarbeiter im Ausland zu beschäftigen ist komplex. Zur Minimierung rechtlicher Risiken und Vereinfachung schalten Arbeitgeber zuweilen eine Agentur ein, die sich am Einsatzort um Alles kümmert. Was s ...
Im Titelthema widmen sich Volker Stück und Boris Wein dem Thema Wokeness in der HR- und Arbeitsrechtspraxis und der Frage: Go ...
Die TALENTpro 2025 verspricht, auch dieses Jahr wieder das größte Fest der deutschen Recruiting- und Talentmanagement-Szene zu werden. Mit ihrer Mischung aus fachlichem Tiefgang und festlicher ...
Die Vereinbarung einer Probezeit, die der Gesamtdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist i. d. R. unverhältnismäßig. (Leitsatz des Gerichts) BAG, Urteil vom 5.12.2024 – 2 AZR 275/23 ...
Ein Prozessvergleich kann nur mit Erfolg nach § 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB angefochten werden, wenn die arglistige Täuschung durch den Anfechtungsgegner für die Annahmeerklärung des Anfechtenden kausal gew ...
Selbst bei einer ununterbrochenen Arbeitsunfähigkeit von fünfeinhalb Jahren kann eine krankheitsbedingte Kündigung daran scheitern, dass Der Kläger begehrt eine Entschädigung nach dem AGG. Er war bei ...
Vor dem LAG Köln stritten der Konzernbetriebsrat und das herrschende Konzernunternehmen eines weltweit tätigen Post- und Logistikkonzerns darüber, ob eine Einigungsstelle bezüglich der Einführung und ...
Vereinbarungen in Formulararbeitsverträgen, die die Rückzahlung von Fortbildungskosten im Fall der Eigenkündigung des Arbeitnehmers vorsehen, stehen immer wieder auf dem Prüfstand der Gerichte. Falls ...
Im Rahmen dieses Beitrags werden die wesentlichen Grundsätze der Vergütungsgestaltungen im Arbeitsverhältnis dargelegt. Dies ist der zweite Teil, der im Anschluss an die Darstellung der Grundsätze der ...
Dieser Beitrag beleuchtet, was sich hinter dem Begriff „Employer of Record“ verbirgt, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, warum das Ganze nicht für jedes Unternehmen Sinn macht und welche ...
Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz, seine rechtliche Struktur und seine Umsetzung in der betrieblichen Praxis geben immer Nach § 37 Abs. 1 BetrVG führen die Mitglieder des Betriebsrats ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results