News
Lassen Sie als Arbeitnehmer nicht in Ihren Rechten einschränken – die Gründung eines Betriebsrats stärkt die Interessen der Belegschaft!
europäische Norm für die elektronische Rechnungsstellung EN 16931 (Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55/EU) E-Rechnungsverordnung des Bundes (E-Rech-V) in der Zusammenarbeit mit Behörden und ...
Wie finde ich die Leitweg-ID? Die Leitweg-ID wird Ihnen vom jeweiligen öffentlichen Auftraggeber mitgeteilt. Manche Gemeinden stellen Übersichtslisten für alle Einrichtungen zur Verfügung, dann finden ...
Vorsorge beginnt vor dem Erbfall. Mit General- und Vorsorgevollmachten können Gesellschafter:innen sicherstellen, dass im Krankheitsfall keine gesetzliche Betreuung notwendig wird. Welche ...
Bevor Sie mit der eigentlichen Gefährdungsbeurteilung beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung essenziell. In dieser Phase geht es darum, eine klare Struktur für den gesamten Prozess zu schaffen, ...
Eine Vorlage für Ihre Betriebsanweisung unterstützt Sie dabei, potenziellen Gefährdungen am Arbeitsplatz wirksam entgegenzuwirken. Mit der Hilfe dieser Muster-Betriebsanweisungen ist es für Sie sehr ...
Ein Blick in die Statistik sagt: Das Risiko, nach einem Stromunfall zu sterben, ist 20-mal höher als bei einem Arbeitsunfall wie etwa einem Absturz oder einem Unfall bei Transporten. Deshalb gelten ...
Definition – was ist eine Betriebsanweisung? In der Betriebsanweisung (Abkürzung: BA) finden Mitarbeiter kompakt auf ein bis zwei DIN-A4-Seiten Hinweise zu individuellen innerbetrieblichen Gefahren ...
Vertrags-Soll: Alle Beteiligten erhalten durch das LV einen Überblick über die Gesamtleistung. Angebote vergleichen: Im Wettbewerb hilft es dabei, Angebote vergleichbar zu machen. Preisspiegel: Durch ...
Die Gefahrstoffverordnung fordert eine fachkundige Person zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung – doch was bedeutet das genau? Der sogenannte Gefahrstoffbeauftragte ist meist eine solche vom ...
Beispielhafte vorformulierte Leistungsbeschreibungen aus den folgenden Leistungsbereichen sind bereits enthalten: Blitzschutz-, Erdungsanlagen, ÜS-Schutz, Niederspannungsanlagen, Leuchten und Lampen, ...
„Weiße Wanne“ und „Schwarze Wanne“: Was ist der Unterschied? Unter „Weiße Wanne“ versteht man eine Abdichtung mittels wasserundurchlässigen Betons (WU-Betons). Gegen von außen drückendes Wasser ist ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results