News

Ein klei­nes Strom-/Gas­preis­ver­hält­nis ist für den Wär­me­pum­pen­hoch­lauf not­wen­dig, aber nicht aus­rei­chend. Er wird nur ge­lin­gen, wenn auch die Ein­bau­kos­ten deut­lich sin­ken.
2009 war Sita der erste Bauherr im neu gegründeten Aurea Gewerbegebiet. Im Laufe der Jahre wuchsen das Unternehmen und das ...
2021 ist die Nachfrage nach Stromspeichern deutlich gestiegen. Mit 141 000 installierten Stromspeichern lag der Absatz um rund 60 % höher als im Jahr 2020.
Im Jahr 2022 hat die Heizungsindustrie in Deutschland mit 980 000 Wärmeerzeugern ein Absatzplus von 5 % verbucht. Den Boom hat die Wärmepumpe getragen.
Bosch Home Comfort Group: Um­satz 2024 um 12,3 % gesunken ...
Die Trinkwasser-Wärme­pum­pe WWK-I Plus von Stiebel Eltron (200 / 300 l) er­mög­lich mit einem Propan-Kälte­kreis­lauf eine Trink­wasser­tem­pe­ra­tur bis zu 65 °C.
Mit „Hydrau­li­scher Ab­gleich im Be­stand“ hat Solar-Computer eine effiziente Soft­ware für den Nach­weis und die Ermitt­lung der Ein­stell­pa­ra­me­ter ent­wickelt.
Der neue Standort bietet nach eigenen Angaben optimale Bedingungen für moderne Arbeitsprozesse und schafft Raum für personelles Wachstum. Die Räumlichkeiten im 5. Obergeschoss ermöglichen flexible ...
Mefa hat seine BIM-Daten zunächst für Revit aufgebaut. Die Mefa-Daten lassen sich so für alle Open-BIM-Projekte und viele Closed-BIM-Projekte nutzen.
Wie wirkt sich Woh­nungs­lüf­tung mit Wärme­rück­ge­winnung auf den Energie­be­darf und die Heiz­kos­ten aus? Ein Online-Tool von HEA und VdZ gibt Antworten.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht. Das Jahrbuch verdeutlicht u. a. die Schlüsselposition der TGA-Branche für das ...