News

Neuer Zustand des Lichts: Physiker haben erstmals Lichtstrahlen erzeugt, die einer logarithmischen Spirale ähneln – die ...
Allgegenwärtig und doch unerkannt: Mikrobiologen haben einen neuen Bakterien-Stamm entdeckt – einen neuen Hauptast am Baum ...
Leuchten im Wald: Für ihre Artgenossen sehen Waldohreulen nicht so unauffällig braun aus wie für uns. Stattdessen leuchten die Flügelunterseiten dieser ...
Galaktische Überraschung: Entgegen bisheriger Annahme rotiert unsere zweitnächste Nachbargalaxie nicht. Stattdessen wird die ...
Eher unbedenklich: Wer im Elektroauto fährt, muss nicht befürchten, zu starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt zu sein ...
Erst geschult, dann selektiv aktiviert: Die „Killerzellen“ unseres Immunsystems werden in zwei Phasen auf ihren Einsatz ...
Stadt versus Land: Ob ein Vogel in der Stadt oder auf dem Land besser zurechtkommt, kann man ihm am Gefieder ablesen, wie ...
Mächtiger Monsun: Die Rub al-Chali-Wüste auf der Arabischen Halbinsel war nicht immer eine lebensfeindliche Sandwüste.
Gütiger Massenmörder: Nach dem verheerenden Einschlag des Chicxulub-Asteroiden vor 66 Millionen Jahren kehrte das Leben ...
Holladiho aus dem Regenwald: Kapuzineraffen und einige andere Neuweltaffen können ähnlich jodeln wie wir Menschen. Auch sie ...
„Geisterteilchen“ im Visier: Physikern ist es gelungen, die Masse der Neutrinos weiter einzugrenzen – dank des weltweit ...
Lunare Dichotomie: Die geologisch-chemische Zweiteilung des Mondes könnte bis in den lunaren Mantel hinabreichen. Denn das ...