In 63 Staaten wird Homosexualität noch strafrechtlich verfolgt, in 12 Ländern droht sogar die Todesstrafe für Lesben und Schwule. Machne davon setzen die Todesstrafe auch teilweise um: Iran, Nigeria, ...
Die Ergebnisse zeigen, dass LGBTIQ*-Wähler*innen eine klare Präferenz für Die Grünen haben. Auffällig sind auch die starken ...
Welche Parteien wählen LGBTIQ* bei der Bundestagwahl am 23. Februar 2025? Welche politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen sie und welche Themen sind wahlentscheidend? Für die ...
Im Anschluss an die Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag lädt der LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg e. V. gemeinsam mit der Stiftung Denkmal für die ...
Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene ...
Berlin, 28.01.2025. Im Bundestag könnte diese Woche erstmals über die Einleitung eines Verfahrens zur Überprüfung eines AfD-Verbots debattiert werden. Eine fraktionsübergreifende Gruppe von 124 ...
Berlin, 26.01.2025. Der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. ruft anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz zur nachhaltigen Stärkung und Absicherung inklusiver Erinnerungskultur und ...
Ann leitet das vom LSVD⁺-Programm "Integration von queeren Geflüchteten und Migrant*innen stärken" geförderte Projekt „Resilient Voices Brandenburg 2024“, eine queere Arbeitsgruppe innerhalb des ...
Der Familien- und Sozialverein des LSVD⁺ e.V. sucht ab 1. März 2025 für sein Projekt „Selbstverständlich Vielfalt – Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung“ ...