News

Die AOK hat Versicherte nach ihrem Klinikaufenthalt befragt – und verzeichnet insgesamt eine große Zufriedenheit mit der ...
Der beim kleinzelligen Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium (ED-SCLC) bewährte Checkpoint-Inhibitor Durvalumab ist ...
Umfrageergebnisse der AOK Baden-Württemberg befeuern die Reformdebatte: Patienten wünschen sich vor allem rasche Termine und ...
Der Weg von der Insulinpumpe zur automatischen Insulin-Dosierung wäre ohne kontinuierliches Glukose-Monitoring nicht möglich ...
Vier Mal segelte Christoph Kolumbus über den Atlantik, zunehmend beeinträchtigt durch heftige Gelenkbeschwerden und zeitweise ...
Der Alarmruf der KBV wegen des TI-Hardware-Tausches klingt vernünftig. Aber sollte so etwas nicht längst Routine sein, auch ...
Ergebnisse aus einer Fortsetzung der AiDAPT-Studie sprechen dafür, dass ein HCL („hybrid closed loop“)-System auch in den ...
Die strenge Einstellung eines Typ-2-Diabetes kann für geriatrische Patienten gefährlich sein. Warum Polypharmazie trotzdem ...
Erhalten Patienten zu Beginn einer Therapie einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung keine Spirometrie, ist ihr Sterberisiko deutlich erhöht. Vor allem Frauen sowie jüngere und gebrechliche Patie ...
Die S3-Leitlinie „Prävention und Therapie der Gonarthrose“ soll die noch gültige S2k-Leitlinie „Gonarthrose“ ablösen und im ...
Die Sozialgerichte im Ländle haben bereits wiederholt unter Beweis gestellt, dass sie es mit der sozialrechtlichen Vorgabe an Cannabis auf Kasse, nämlich medikamentöser Alternativlosigkeit, ernst mein ...
Gut möglich, dass es zum Reload eines unvollendeten Ampel-Gesetzes kommt. Die Koalition will das Kompetenz-Upgrade für ...