Im März 1983 erreichte das Lied „99 Luftballons“ von Nena Platz 1 der deutschen Hitliste. Der Song war nur einer von vielen Ohrwürmern aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle, in der „Ich will Spaß“ da ...
Die Fluss-Flotte von nicko cruises erhält eine neue, deutsche Auslaufmelodie. Buche jetzt Deine Flussreise mit nicko cruises.
Dem DFB und Bundestrainer Nagelsmann ist es gelungen, dass wieder Optimismus und Zuversicht herrschen. Dass es ein Wir-Gefühl ...
Das Lied „Schlampenfieber“ sei „eine Hymne, sich für Begehren nicht schämen zu müssen“, meint der Queer-Beauftragte der ...
Ian Broudie, Schöpfer des legendären Fußballhits „Three Lions“, äußert sich kritisch zu Thomas Tuchels Rolle als England-Trainer. Er sieht große Herausforderungen auf den Deutschen zukommen. Denn beim ...
Mailand (dpa) - Italiens Fußball-Fans haben die deutsche Nationalmannschaft vor dem Nations-League-Viertelfinale während der ...
Die Kosten für diesen Vorschlag beziffert Leithner auf rund drei Milliarden Euro jährlich. „Das ist im Vergleich zum Ergebnis, das man damit erreicht, nicht besonders viel. Das wäre ein sehr ...
LONDON, March 18 (Reuters) - Deutsche Bank (DBKGn.DE), opens new tab will give its asset management arm preferred access to private credit deals it originates, the companies said on Tuesday ...
Der User leitet seinen Verdacht an die Behörden weiter. Wenige Tage später verhaftet die deutsche Polizei einen Tatverdächtigen, auf den das Börsengeschäft zurückgeführt werden konnte.
(openPR) Bad Honnef, 10. März 2025 – Deutsche Physikmeister:innen 2025 dürfen sich ab sofort Benedikt Baum (17), Johann Hoffmann (15) und Maxim Rasch (17) vom Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach ...
Union und SPD möchten asylsuchende Menschen künftig schon an der Grenze abweisen. Das erfordert die Kooperation mit Nachbarstaaten - aber Österreich lehnt den deutschen Plan ab. Gleichzeitig ...
Der Deutsche Meister gewann in Köln nach Toren ... Die Hoffnung auf das Erklingen des "Trömmelche" - der Kölner Hymne bei einem eigenen Torerfolg - wurde immer geringer. Zu dominant waren ...